Lehre
Unsere Lehre ist geprägt von quantitativen Methoden aus dem Bereich Service Operations und adressiert betriebswirtschaftlich sowie gesellschaftlich relevante Herausforderungen (z.B. Innovative Mobilität, Kreislaufwirtschaft). Durch ein innovatives Lehrkonzept aktivieren wir die Studierenden, denn erfahrungsgemäß ist Lehre dann am nachhaltigsten, wenn die Studierenden selbst möglichst aktiv sind. Zusätzlich motivieren wir den Stoff durch Anwendungs- und Forschungsbezüge. Darüber hinaus sind Gastvorträge aus der Praxis ein wichtiges Instrument, um die Potenziale, aber insbesondere auch die Herausforderungen beim Einsatz quantitativer Methoden in der Praxis zu vermitteln.
Unsere Absolventen werden von Industrieunternehmen und Beratungen verschiedenster Branchen unter Bezeichnungen wie „Business Analyst“, „Data Scientist“ oder „Advanced Analytics“ gesucht. Auf Grundlage ihrer methodischen Ausbildung optimieren sie beispielsweise Preise und Transportrouten in CarSharing oder Automobilvermietung, planen Lagerstandorte und –bestände im Handel und verbessern Prozesse in der Sachgüterproduktion.
Lehrveranstaltungen
Aktuelles:
- Klausureinsicht Operations Research & Software Skills (WS 2024/25)02.04.25
- Anmeldung Matlab Seminar SoSe 202517.03.25
- Klausureinsicht Lehrstuhl Service Operations WiSe 2024/202519.02.25
- Lehrstuhl für Service Operations sucht Verstärkung (Bewerbungsfrist: 12. Februar 2025)18.12.24
- 29.06. Gastvortrag "Sharing Economy - Positionierung, Geschäftsmodelle und Insights"21.06.23
MSM Aktuelles:
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Anmeldephase Python Programmierkurs Sommersemester 202527.03.25
- Klausureinsicht WS 24/25 - Lehrstuhl für Marketing25.03.25